Thermische Behaglichkeit

Die thermische Behaglichkeit sorgt für einen hohen Wohnkomfort und ein Wohlbefinden in Ihrem Wohnraum.

Optimales Raumklima für hohen Wohnkomfort

Thermische Behaglichkeit ist mehr als nur eine angenehme Raumtemperatur. Sie beschreibt das Zusammenspiel von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität, Luftumwirbelung und Strahlungswärme. Alle Faktoren zusammen sorgen dafür, dass wir uns in unseren Wohnräumen wohlfühlen und das Raumklima als angenehm empfingen.

Behaglichkeit in Wohnräumen entsteht durch das Zusammenspiel mehrerer Faktoren, die gemeinsam ein angenehmes und gesundes Raumklima schaffen. Eine zentrale Rolle spielt dabei eine wohltuende Raumtemperatur, die weder zu hoch noch zu niedrig ist und für ein ausgeglichenes Wärmegefühl sorgt. Eine Temperatur zwischen 18°C und 24°C wird individuell als angenehm empfunden. Eine gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Raum, ohne kalte Ecken oder überhitzte Bereiche, trägt maßgeblich zum Komfort bei.

Ebenso wichtig ist eine optimale Luftfeuchtigkeit zwischen 40% und 60%, da sie trockene Luft vermeidet, die Atemwege schont und gleichzeitig Schimmelbildung vorbeugt. Frische Luft ist ein weiterer essenzieller Faktor, denn eine ausreichende Belüftung gewährleistet eine hohe Luftqualität und unterstützt die Gesundheit der Bewohner. Nicht zuletzt ist die Vermeidung von Zugluft entscheidend: Eine luftdichte Gebäudehülle minimiert unangenehme Luftströme und sorgt für ein stabiles Wohlfühlklima ohne kalte Ecken oder Flächen.

Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren? Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Gemeinsam finden wir die besten Lösungen für Ihr Vorhaben!

Ihre Ansprechpartnerin

Katharina Adolf

+49 162 7022890

info@energieschmiede-karlsruhe.de

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Dienstleistungen
Nach oben scrollen