Feuchteschutz

Feuchteschutz bewahrt Ihr Zuhause vor Schimmel, Bauschäden und sorgt für ein gesundes Raumklima.

Giovanni – stock.adobe.com

Mehr Wohnkomfort durch präzisen Feuchteschutz

Feuchtigkeit in Wohngebäuden ist ein häufig unterschätztes Problem, das langfristig zu erheblichen Schäden führen kann. Ein effektiver Feuchteschutz ist daher essenziell, um ein gesundes Wohnklima zu gewährleisten und Ihr Wohngebäude zu schützen.

Vor der Sanierung

Feuchtigkeit kann durch undichte Stellen oder bauliche Mängel in ein Gebäude eintreten. Gleichzeitig fallen durch die Bewohner und deren alltägliche Nutzung Wasserdampf an, der die Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen erhöht.

Wird die Feuchtigkeit im Wohngebäude nicht kontrolliert abgeführt, kann es zu dauerhaften Feuchtigkeitsansammlungen führen. Dadurch wird neben Schimmelbildung auch der Feuchteeintritt in die Bauteile begünstigt. Das geschieht bevorzugt an kalten Stellen mit erhöhtem Wärmeverlust (Wärmebrücken), an denen der Taupunkt unterschritten wird und Kondensat anfällt. Das Wasser kann sich dort in das Bauteil hineinziehen, sodass es zur Durchfeuchtung der Bauteile kommt. Dies führt zu einem Verlust der Dämmwirkung und zur Schädigung der Bauteile.

Deshalb ist es wichtig, die Temperatur in den Innenräumen nicht zu stark abfallen zu lassen und durch Stoßlüften auch bei kalten Außentemperaturen die feuchte Luft entweichen zu lassen.

Nach der Sanierung

Durch Luftundichtigkeiten in der Gebäudehülle findet ein ständiger Luftaustausch statt, wodurch Feuchtigkeit aus dem Wohngebäude heraustransportiert wird. Wenn die Luftdurchlässigkeit der Gebäudehülle nach einer Sanierung so gering ist, dass der notwendige Luftaustausch für den Feuchteschutz nicht mehr gewährleistet ist, sind lüftungstechnische Maßnahmen unumgänglich. Ohne ausreichende Belüftung kann Feuchtigkeit im Gebäude verbleiben, was langfristig zu Schimmelbildung und Schäden an der Bausubstanz führt. In solchen Fällen empfiehlt sich die Umsetzung eines Lüftungskonzepts, beispielsweise in Form von Außenluftdurchlässen, Fensterfalzlüftern oder der Installation einer kontrollierten Lüftung mit Wärmerückgewinnung, um ein gesundes Raumklima zu sichern und die Energieeffizienz zu erhalten.

Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren? Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Gemeinsam finden wir die besten Lösungen für Ihr Vorhaben!

Ihre Ansprechpartnerin

Katharina Adolf

+49 162 7022890

info@energieschmiede-karlsruhe.de

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Dienstleistungen
Nach oben scrollen