Individueller Sanierungsfahrplan
Ein individueller Sanierungsfahrplan zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Gebäude effizient sanieren können.
Die Roadmap zu Ihrem energieeffizienten Wohngebäude
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist das Ergebnis einer ausführlichen Energieberatung und unterstützt Sie als Immobilienbesitzer, eine Sanierung Ihres Wohngebäudes nach Ihren Bedürfnissen zu planen – Schritt für Schritt oder in einem Zug. Dabei entscheiden Sie als Eigentümer, ob, wann und wie schnell Sie die einzelnen Schritte umsetzen möchten.
Die Erstellung eines iSFPs durch uns als Energieberatung wird über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Darüber hinaus führt ein individueller Sanierungsfahrplan bei der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen aus dem iSFP zu 5% mehr Förderung. Diese Maßnahmen müssen für den Förderbonus innerhalb von 15 Jahren nach Erstellung des iSFPs umgesetzt werden.
Der iSFP ist individuell auf Ihr Wohngebäude zugeschnitten, um mögliche energetische Sanierungsmaßnahmen und Effizienzziele zu identifizieren. Dabei zeigt der iSFP den Ist-Zustand Ihrer Immobilie auf und schlägt in enger Abstimmung mit Ihnen als Eigentümer eine optimale Reihenfolge und Kombination von Sanierungsschritten vor – angefangen bei kleineren Maßnahmen bis hin zu größeren Sanierungsabschnitten. Jede Maßnahme wird detailliert beschrieben – inklusive Einsparpotenzial, Investitionskosten, Fördermöglichkeiten und einer groben Zeitplanung.
Die Umsetzung dieser Maßnahmen führt nicht nur zu einer Wertsteigerung Ihrer Immobilie, sondern auch zu höherem Wohnkomfort und deutlich geringeren Energiekosten.
Ablauf zur Erstellung Ihres individuellen Sanierungsfahrplans
Persönliches Beratungsgespräch vor Ort
Beim ersten Gespräch im Rahmen zur Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans liegt das Hauptaugenmerk auf Ihren Sanierungszielen, Vorstellungen über den zeitlichen Ablauf und Lebensumständen. Es ist hilfreich, wenn Sie relevante Unterlagen wie Grundrisse und weitere Unterlagen bspw. aus dem Bauantrag oder zwischenzeitlichen Sanierungsmaßnahmen bereit halten. Wir nutzen das Gespräch, um uns über ein gemeinsames Vorgehen abzustimmen.
Erfassung des energetischen Ist-Zustands Ihres Wohngebäudes
Die energetische Erfassung Ihres Gebäudes und den Aufbau der Außenbauteile findet in einer Energieberater-Software statt. Dafür benötigen wir sämtliche Dokumente und Informationen von Ihnen. Dazu händigen wir Ihnen eine Checkliste aus, damit Sie eine Übersicht haben, welche Informationen für die Erfassung notwendig sind. Das Ergebnis der Gebäudeerfassung spiegelt den energetischen Ist-Zustands Ihres Wohngebäudes wider, beispielsweise den Bedarf an Endenergie und die Wärmeverluste über die Gebäudehülle.
Entwicklung von Sanierungsvorschlägen durch uns als Energieberatung
Auf Grundlage des energetischen Ist-Zustands und der Identifikation von energetischen Schwachstellen Ihres Wohngebäudes entwickeln wir wirtschaftlich sinnvolle Sanierungsvorschläge. Dabei werden anstehende Instandhaltungsmaßnahmen an Ihrem Wohngebäude und die im persönlichen Gespräch abgesteckten Sanierungsziele und Randbedigungen berücksichtigt.
Gemeinsame Festlegung und Abstimmung der individuellen Sanierungsschritte und Ihres Sanierungsziels
Ein Zwischengespräch bietet uns die Möglichkeit, die Sanierungsvorschläge zu besprechen, bevor Ihr individueller Sanierungsfahrplan fertiggestellt wird. Dabei werden die Sanierungsmaßnahmen und deren Pakete konkrekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Erstellung Ihres individuellen Sanierungsfahrplans
Nach der Abstimmung für die Sanierungsmaßnahmen im iSFP erstellen wir den individuellen Sanierungsfahrplan für Ihr Wohngebäude. Im iSFP werden die Maßnahmenpakete kurz beschrieben und Nutzungsempfehlungen ausgesprochen.
Ausdruck und Übergabe an Sie als Eigentümer
Den individuellen Sanierungsfahrplan bekommen Sie anschließend von uns ausgehändigt und in einem Abschlussgespräch erläutert. Falls Sie bereits direkt im Anschluss an den iSFP Sanierungsmaßnahmen umsetzen möchten, bietet dieses Gespräch die Möglichkeit zur Abstimmung. Gerne stehen wir Ihnen auch nach dem Abschlussgespräch für Fragen zum individuellen Sanierungsfahrplan oder zur Umsetzung einzelner Maßnahmen zur Verfügung.

Förderprogramme
Über finanzielle, staatliche Förderprogramme werden Ihre Energieeffizienz-Projekte unterstützt.

Wärmepumpen
Eine energieeffiziente Technologie zur Beheizung und Warmwasserbereitung im Bestand oder Neubau.

Flächenheizungen und Heizkörper
Mit Flächenheizungen und Heizkörpern werden Wohnräume effizient und komfortabel beheizt.

Feuchteschutz
Feuchteschutz bewahrt Ihr Zuhause vor Schimmel, Bauschäden und sorgt für ein gesundes Raumklima.

Energiespartipps
Mit einfachen Maßnahmen können Sie Energie sparen, Kosten senken und die Umwelt schonen.
Kontaktieren Sie uns!
Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren? Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Gemeinsam finden wir die besten Lösungen für Ihr Vorhaben!
Ihre Ansprechpartnerin
Katharina Adolf

+49 162 7022890

info@energieschmiede-karlsruhe.de



